Ein Minecraft Projekt
Im Landkreis Stade
Was wir tun - wer wir sind
Organisiert wird das Minecraft-Projekt vom Kreisjugendring Stade e.V., einem freien Träger für Jugendarbeit. Seine Mitglieder sind die Jugendverbände bzw. verbandslose Jugendvereine und -initiativen. Der Kreisjugendring gilt als Dachorganisation der freien Jugendarbeit im Landkreis Stade und vertritt die Interessen seiner Mitglieder und deren Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig will er Impulse und Infrastruktur für Jugendarbeit bieten. In diesem Kontext entstand das Minecraft-Projekt.
Minecraft als Methode digitaler Jugendarbeit wurde eingeführt, um Jugendlichen im Landkreis Stade während der Corona-Pandemie ein Angebot bereitzustellen und ihnen kreative Beschäftigung zu geben. Zusätzlich soll das Projekt ein Beispiel für moderne digitale Jugendarbeit sein. Daher sind auch die Jugendpflegen im Landkreis Stade beteiligt. Die Jugendpflegen in den einzelnen Kommunen des Landkreises nutzen den Server um pädagogisch begleitete Angebote bereitzustellen und mit Jugendgruppen zu arbeiten. Aber auch Vereine oder einzelne Jugendliche können mitmachen.
Alles in Allem sind wir ein Netzwerk von Trägern der Jugendarbeit im Landkreis Stade, das gemeinsam ein digitales Angebot schaffen wollte.
Finanziert wird das Projekt aus Fördermitteln des Programms Generation3 des Landesjugendrings Niedersachsen e.V.
Team
Hallo, ich bin Henri und bin Schüler der Halepaghenschule Buxtehude.
Hallo, ich bin Louis und verantwortlich für die Webseite und den Server. Ich sorge dafür, dass technisch alles funktioniert.